Was man über die Wurzelbehandlung wissen sollte
Eine
Wurzelbehandlung, auch Wurzelkanalbehandlung, ist eine zahnmedizinische Methode, abgestorbene oder entzündete Zähne von ihrer Entzündung zu befreien und sie vom Zahnarzt, beispielsweise aus Rümlang, Bülach, Kloten, Regensdorf, Dielsdorf, dadurch vor der Herausnahme zu bewahren. Die
Wurzelbehandlung beschäftigt sich mit dem inneren Nervengewebe des Zahns, dem sogenannten Endodont. Im Laufe des Lebens der Zähne erhöht sich das Risiko, dass es zu Schäden an ihrer Substanz kommt und dann eine
Wurzelbehandlung notwendig wird.
Ursachen für eine Wurzelbehandlung
Schäden am Zahn werden vor allem durch Karies, Parodontitis und Unfälle ausgelöst. Wenn eine fortschreitende Karies an einem Zahn entsteht, dann reagiert der Nerv des Zahnes auf diesen Reiz, indem er sich immer weiter zurückzieht und zusätzlich eine Barriere aus Zahndentin, auch Zahnbein, aufbaut. Hält der Reiz über eine längere Zeit an, so erreicht er irgendwann den Zahnnerv. Dann können Bakterien direkt auf den Nerv einwirken und zu einer sehr schmerzhaften Entzündung führen. Die meisten Menschen kennen diesen Entzündungsschmerz als den “klassischen” Zahnschmerz, verursacht durch eine tiefe Karies und gehen leider meistens erst dann zu einem Zahnarzt, beispielsweise nach Rümlang, Bülach, Kloten, Regensdorf, Dielsdorf. Diese Entzündung, die oft mit dicken Backen des Patienten verbunden ist, wird auch als Pulpitis bezeichnet. Ist die Karies schon bis in den Zahnnerv gedrungen, hilft eine normale Zahnfüllung nicht mehr um die Beschwerden zu lindern und der Zahnarzt in Rümlang, Bülach, Kloten, Regensdorf, Dielsdorf muss eine
Wurzelbehandlung durchführen, um die Chancen, den Zahn zu retten, noch aufrecht zu erhalten.
Wie läuft eine Wurzelbehandlung ab?
Ziel einer
Wurzelbehandlung durch den Zahnarzt ist das Entfernen von jeglichem Weichgewebe im Inneren eines Zahnes bis hin zu seinen Wurzelspitzen. Wenn ein Zahn schon so weit geschädigt ist, dass eine
Wurzelbehandlung notwendig wird, treten in der Regel auch starke Schmerzen beim betroffenen Patienten auf. In bestimmten Fällen, bei denen der Zahn schon abgestorben ist, kann das ganze jedoch auch ohne akute Schmerzen ablaufen. Im Rahmen der
Wurzelbehandlung muss der Zahnarzt, beispielsweise aus Rümlang, Bülach, Kloten, Regensdorf, Dielsdorf, zunächst durch Bohren der Loch im Zahn erweitern. Dies erfolgt in der Regel bei einer lokalen Betäubung, in einzelnen Fällen auch als
Narkosebehandlung. Erst danach kann der Zahnarzt mit der eigentlichen
Wurzelbehandlung beginnen. Mit kleinen Feilen räumt der Zahnarzt das Innere des Zahnes fein säuberlich aus und vergrössert die einzelnen Wurzelkanäle ein wenig.
Bakterien bei der Wurzelbehandlung beseitigen
Bakterien, die sich bereits in die Wände eingenistet haben, müssen vollständig bei der
Wurzelbehandlung beseitigt werden. Das gesamte Kanalsystem der Wurzelkanäle wird bei der
Wurzelbehandlung regelmässig immer wieder mit Desinfektionsmitteln ausgespült, um auch hartnäckige Erreger auszuschwemmen. Im Laufe der
Wurzelbehandlung werden auch in bestimmten Abständen Röntgenaufnahmen durch den Zahnarzt aus Rümlang, Bülach, Kloten, Regensdorf, Dielsdorf angefertigt, um die Zahnlänge und den Verlauf der Behandlung zu beurteilen. Sind alle Wurzelkanäle gefunden, gesäubert und desinfiziert, verschliesst der Zahnarzt nach der
Wurzelbehandlung die Wurzelkanäle mithilfe eines Kautschuk ähnlichen Materials. Der Zahn wird ebenfalls mit einem dichten Füllungsmaterial verschlossen.
Wurzelbehandlung kann länger dauern
Bei resistenten Infektionen kann es vorkommen, dass sich die
Wurzelbehandlung über mehrere Termine hinzieht. Dann ist es wichtig, dass der Zahnarzt aus Rümlang, Bülach, Kloten, Regensdorf, Dielsdorf den Zahn zwischen den Terminen provisorisch verschliesst. Nach Abschluss der
Wurzelbehandlung wird ein behandelter Zahn oftmals überkront. Je nach Wunsch des Patienten können dies auch
keramische Kronen sein. Da der Zahn durch den Substanzverlust bereits erheblich geschwächt ist, kann nur so ein langfristiger Erhalt gewährleistet werden. Eine
Wurzelbehandlung ist bei den meisten Patienten als Behandlungsmethode mit starken Schmerzen bekannt. Das ist allerdings dank moderner Technik und Instrumenten nicht mehr der Fall. Eine zeitgemässe
Wurzelbehandlung verursacht heutzutage keine Schmerzen mehr. Und man sollte nicht vergessen, dass ein Zahn nach einer
Wurzelbehandlung ein natürlicher Zahn bleibt hat einige Vorteile gegenüber einem Zahnersatz hat.